Absage der Aufführungstermine der Bühne 80
Liebe Freundinnen und Freunde der Bühne 80
Ein Jubiläumsjahr ist immer etwas Besonderes - die aktuelle Situation ist es leider auch.
Wir bedauern mitteilen zu müssen, dass wir sämtliche Aufführungstermine unseres Vereins im März absagen müssen.
Es handelt sich um eine begründete Vorsichtsmaßnahme. Die bereits verkauften Karten können bis zum 19. April 2020 bei den bekannten Vorverkaufsstellen gegen Rückzahlung des Kaufpreises zurückgegeben werden. Sollte jemand nicht in der Lage sein, den genannten Termin einzuhalten, werden wir gegen Vorlage der Karte auch danach noch eine Erstattung vornehmen. In diesem Fall bitten wir um kurze telefonische Rücksprache unter 02461/348931 oder hardy030768@googlemail.com.
Sobald wir neue Aufführungstermine benennen können, werden wir diese auf den bekannten Wegen veröffentlichen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit unserem Publikum und wünschen allen bis dahin Gesundheit und Wohlergehen.
WICHTIG:
Da derzeit einige Geschäfte nicht öffnen dürfen (darunter auch unsere Vorverkaufsstellen), gilt die Rückgabefrist von vier Wochen natürlich erst ab dem Zeitpunkt, an dem die Geschäfte wieder öffnen.
Ihre Bühne 80
2020 spielt die Bühne'80 ...
ein Stück von John Patrick
Eine etwas sonderbare Dame
Zum Inhalt:
Und wenn ich über Menschen menschlich lache ... Die Millionärswitwe Ethel Savage verhält sich sonderbar: Sie trägt ihre Haare schrill gefärbt und führt stets einen riesigen Teddybären mit sich – selbst in der Oper. Doch viel mehr beunruhigt ihre Kinder – Lily Belle, Richter Samuel und Senator Titus –, dass sie das Familienvermögen für närrische Träume wie z.B. Theaterproduktionen, in denen sie selbst mitspielt, verschwendet. Als Ethel eine Stiftung gründen will, die anderen Menschen Herzenswünsche erfüllen soll – so verrückt diese auch sein mögen –, fürchten die geldgierigen Kinder endgültig um ihr Erbe und weisen sie in eine Nervenheilanstalt ein, um ihre Mutter zur Vernunft zu bringen und sich das Vermögen von zehn Millionen Dollar anzueignen. In der „Villa Waldfriede“ trifft die Millionärin auf eine illustre Schar von „Gästen“, mit denen sie sich schnell anfreundet, obwohl Florence, Hannibal, Fairy, Jeffrey und Mrs. Paddy so ihre Probleme mit der Realität haben. Doch die friedliche Idylle im Sanatorium währt nur kurz. Als die SavageKinder merken, dass das Millionenvermögen verschwunden ist, setzen sie ihre Mutter unter Druck und machen sich auf der Suche nach dem Geld selber zu Narren. Sogar Dr. Emmett, der Leiterin der Heilanstalt, und ihrer Assistentin Miss Wilhelmina fällt es dabei schwer, die Grenze zwischen Vernunft und Wahnsinn zu ziehen.
Besetzung in der Reihenfolge des Auftritts:
Florence, mütterliche Patientin Bettina Scheid
Hannibal, geigender Patient Dieter Niessen
Fairy May, schwindelnde Patientin Jana Büchsenschütz
Jeffrey, kriegsverletzter Patient Jens Range
Mrs. Paddy, malende Patientin Stephanie Godden
Miss Willie, Assistentin von Dr. Emmett Birgit Bergk
Titus Savage, Senator, Stiefsohn Albert Junker
Lily Belle, mehrfach geschiedene
Stieftochter Melanie Zehnpfennig
Samuel Savage, Richter, Stiefsohn Andreas Kupka
Dr. Emmett, Leiterin der „Villa Waldfriede“ Evelyn Wirtz
Ethel Savage, sonderbare Millionärin Claudia Cormann-Wiersch
Regie Dr. Christoph Fischer Regieassistenz
Souffleur Peer Kling
Bühnenbau Matthias Scheidt
Klaviermusik Thorsten Bergk Technik
Requisite, Maske, Kasse ... liebe Helfer im Hintergrund
In kürze werden Sie hier das Infos zum Jubiläumsprogramm finden ........
Aktuelle Fotos von den Proben finden Sie demnächst hier Aktuelles zum neuen Stück ...Neugierig ? .........